Banner Sommer Jonen

Aktuelles

November 2025

Mitteilung vom:


An der konstituierenden Sitzung vom 24. November 2025 hat der Gemeinderat die Ressortverteilung für die Legislaturperiode 2026/2029 vorgenommen. Die bisherigen Gemeinderatsmitglieder führen ihre Ressorts grundsätzlich weiter. Der neu gewählte Gemeinderat Franz Odermatt übernimmt das Ressort «Bau und Planung, Immobilien Einwohnergemeinde». In gewissen Bereichen wurden kleinere Anpassungen vorgenommen.

Für die Legislaturperiode 2026/2029 gilt folgende Ressortverteilung:

  • Ackermann Philipp, Gemeindeammann: Präsidiales, Finanzen und Ressourcen, Ortsbürgergemeinde;
  • Brodbeck Dieter, Vizeammann: Technik, Schutz und Sicherheit, Spezialfinanzierungen (Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Abfallwirtschaft), Verkehr;
  • Haas Doris, Gemeinderätin: Bildung und Sport;
  • Huber Julia, Gemeinderätin: Kultur, Gesundheit und Soziales, Natur und Umwelt;
  • Odermatt Franz, Gemeinderat: Bau und Planung, Immobilien Einwohnergemeinde.

Eine detaillierte Ressortliste kann ab 1. Januar 2026 bei den Zentralen Diensten oder über das Internet bezogen werden.

Mitteilung vom:


Der Gemeinderat hat an seiner konstituierenden Sitzung vom 24. November 2025 für die Legislaturperiode 2026/2029 die Kommissionen neu bestellt. Folgende Wahlen und Wiederwahlen wurden vorgenommen:

Ortsbildkommission
Odermatt Franz, neu
Honegger Karl, bisher
Marti Andreas, bisher
Odermatt Ivo, bisher
Rohner Niklaus, bisher

Vorstand Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen (2 Vertreter Gemeinderat Jonen)
Brodbeck Dieter, bisher
Odermatt Franz, neu

Vorstand Forstbetrieb Kelleramt ( 2 Vertreter Gemeinderat Jonen)
Huber Julia, neu
Wiederkehr Jakob, bisher

Landwirtschaftskommission
Huber Julia, bisher
Haas Robert, bisher
Wiederkehr Jakob, bisher
Huber Bruno, bisher
Odermatt Adrian, neu

Ortsbürgerkommission
Ackermann Philipp, bisher
Huber Urs, bisher
Rüttimann Jürg, bisher
Savoy Caroline, bisher
Tardy Katja, neu

Kulturkommission
Huber Julia, neu
Alleyne Arnulfo, neu
Bless Peter, neu
Haitz Dominik, neu
Hilhorst Marco, neu
Riva Franziska, neu
Weber Marguerite, neu

Alle voll- und nebenamtlichen Angestellten und Funktionäre erfüllen ihren Dienst nach der ab 1. Januar 2018 geltenden Personalgesetzgebung gestützt auf Anstellungsverträge, und dies entweder im öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis, im privatrechtlichen Dienstverhältnis (Einzelarbeitsvertrag nach Art. 319 ff. OR) oder im privatrechlichen Anstellungsverhältnis (Auftragsverhältnis nach Art. 394 ff. OR) und sind daher nicht (mehr) für jede Legislaturperiode neu zu bestätigen.

Mitteilung vom:


Mit Beginn der neuen Legislaturperiode am 1. Januar 2026 nimmt die neu eingesetzte Kulturkommission der Gemeinde Jonen ihre Arbeit auf. Die Kommission besteht aus sieben Mitgliedern und wird sich an ihrer ersten Sitzung im Januar konstituieren. Sie hat den Auftrag, das kulturelle Leben in Jonen zu fördern und zu gestalten. Die Anlässe und Aktivitäten der Kulturkommission sollen eine Ergänzung sein zu den bestehenden vielfältigen Angeboten der Dorfvereine. 

Mitglieder der Kulturkommission

  • Huber Julia, Vertreterin des Gemeinderats
  • Alleyne Arnulfo
  • Bless Peter
  • Haitz Dominik
  • Hilhorst Marco
  • Riva Franziska
  • Weber Marguerite
Mitteilung vom:


Die Gesamterneuerungswahlen für die Legislaturperiode 2026/2029 sind abgeschlossen. Sämtliche Behörden und Kommissionen sind komplett. Der Gemeinderat benutzt gerne die Gelegenheit, allen Funktionären für die während der ablaufenden Legislaturperiode im Dienste der Gemeinde geleistete treue und zuverlässige Arbeit bestens zu danken und wünscht allen neu und wiedergewählten Funktionären viel Erfolg und Befriedigung in ihrer Aufgabe. 

Der besondere Dank gilt aber auch allen Damen und Herren, die auf Ende der Legislaturperiode 2022/2025 von öffentlichen Ämtern zurückgetreten sind. Deren offizielle Verabschiedung erfolgte bereits an der letzten Gemeindeversammlung vom 10. November 2025.

Mitteilung vom:


Mit der Genehmigung der Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland der Gemeinde Jonen durch die Gemeindeversammlung vom 15. Mai 2023 wurde im Baugebiet des Werkareals der Fischer Bau AG am Fröschmattweg / Radmühlestrasse eine Gestaltungsplanpflicht mit Architektur-Wettbewerbsverfahren für Neubauten vorgeschrieben.

Das Ziel des Konkurrenzverfahrens ist, für die Parzelle 159 eine qualitativ hochwertige Wohnsiedlung zu entwerfen. Hierzu haben insbesondere die landschaftliche Einpassung, der Siedlungsrand, die Freiraumgestaltung sowie die Durchgrünung und die Höhenstaffelung der Bauvolumen erhöhte Gestaltungsanforderungen zu erfüllen. Aus dem obsiegenden Entwurf soll anschliessend ein architektonisches und landschaftsarchitektonisches Richtprojekt erarbeitet werden, das als Grundlage für die Ausarbeitung eines Gestaltungsplans dient. 

Die Bauherrschaft hat unter der Leitung der Gemeinde ein anonymes Architekturwettbewerbsverfahren mit fünf eingeladenen Architekturbüros durchgeführt. Die Jurierung der eingereichten Projekte hat im Oktober 2025 stattgefunden. 

Die Bevölkerung von Jonen erhält nun Gelegenheit, die Projektstudien zu besichtigen, und zwar am Donnerstag, 11. Dezember 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr und Samstag, 13. Dezember 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Säntissaal. Gerne gibt Ihnen das Beurteilungsgremium einen Einblick und Informationen zu den verschiedenen Eingaben und zum Siegerprojekt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Mitglieder der Jury, Fischer Bau AG und Gemeinderat Jonen.

Mitteilung vom:


Am 11. November 2024 stimmte die Einwohnergemeindeversammlung dem Projektierungskredit für die Planung der Sanierung von Gemeindehaus und Mehrzweckhalle zu. Als Architekt wurde nach durchgeführter Submission die Batimo AG Architekten SIA aus Zofingen beauftragt. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in der Sanierung und im Umbau von öffentlichen Liegenschaften. Die Projektierung läuft auf Hochtouren, damit der Gemeindeversammlung im Frühling 2026 der Kreditantrag für die Sanierungsmassnahmen unterbreitet werden kann.

Zur möglichst genauen Kostenermittlung sind zwischenzeitlich auch die Aufträge an die Fachplaner und Spezialisten vergeben worden, nämlich: Bauingenieur: an Emch + Berger AG, Zofingen; Elektroingenieur: an Nay Engineering AG, Wohlen; HLKS-Ingenieur: an Planea AG, Villmergen; Bauphysiker: an Steigmeier Akustik + Bauphysik AG, Baden; Brandschutzplaner: an BDS Security Design AG, Bern. 

Die Vereine und Nutzer der Mehrzweckhalle werden an einer Orientierungsveranstaltung am Mittwochabend, 18. Februar 2026 über den aktuellen Planungsstand informiert. Die Einladung dazu wird in den nächsten Tagen verschickt. Für die Bevölkerung ist vor der Gemeindeversammlung ein Informationsanlass am Montagabend, 27. April 2026 zur Vorstellung des Projekts und zur Beantwortung von Fragen geplant. 

Mitteilung vom:


Halbjährlich – letztmals am vergangenen Montag – trifft sich der Gemeinderat zur Beratung von strategisch wichtigen Geschäften, zur Analyse von Kennzahlen, zur Anpassung der Ziele und Überprüfung der Zielerreichung in der laufenden Legislatur. Daneben gehen der Gemeinderat und das Kader der Verwaltung für die strategische Planung mindestens einmal jährlich in Klausur.

Mitteilung vom:


Die Senioren-Adventsfeier findet am nächsten Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 12.00 Uhr im Säntissaal statt. Das Mittagessen wird um 12.30 Uhr serviert. Anmeldungen werden gerne noch bis morgen Freitag entgegengenommen (kundendienst.einwohner@jonen.ch, Tel. 056 649 92 92 oder Anmeldetalon per Post an Gemeinde Jonen, Kundendienst Einwohner, Schulhausstrasse 3, 8916 Jonen, oder in den Gemeindebriefkasten). 

Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen einen schönen und besinnlichen Adventsnachmittag zu verbringen. Seien Sie herzlich willkommen!

Mitteilung vom:


Im Hinblick auf die Schneeräumungsarbeiten werden die Motorfahrzeughalter höflich ersucht, ihre Fahrzeuge nicht entlang von öffentlichen Strassen, Gehwegen und Plätzen zu parkieren. Der Winterdienst (pfaden, sanden und wo nötig salzen) wird dadurch erheblich erschwert. Es besteht die Gefahr, dass solche Fahrzeuge durch den Schneepflug oder durch beiseite geschobene Schneemassen beschädigt werden. Die Gemeinde lehnt jede Haftung für solche Schäden vollumfänglich ab. 

Der Gemeinderat und die Beauftragten für den Winterdienst danken der Bevölkerung bei der Mithilfe für einen reibungslosen Winterdienst.

Mitteilung vom:


Schon am Montag wird das erste Adventsfenster in Jonen feierlich erleuchtet. Auch dieses Jahr öffnet sich jeden Abend bei Einbruch der Dunkelheit ein weiteres Fenster, das unsere Gemeinde zum Strahlen bringt. Die festlich geschmückten Fenster bleiben bis zum 6. Januar 2026 erleuchtet und laden zum Bewundern ein.


Auch dieses Jahr erwarten Sie wieder besondere Highlights, zum Beispiel: Am Donnerstag, 11. Dezember 2025 lädt der Musikverein Jonen herzlich ein, weihnachtliche Klänge zu geniessen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr beim „Kreuz“. Bereits ab 18.30 Uhr erwartet Sie ein feiner Umtrunk beim Volg, um den Abend gemütlich einzustimmen.

Viele Familien laden nicht nur zum Bewundern des Adventsfensters ein, sondern auch zu einem kleinen Umtrunk. Warum also nicht einen weihnachtlichen Spaziergang mit einem Besuch bei Glühwein oder ähnlichem verbinden? Die einzelnen Umtrunkstermine sind in der nachfolgenden Liste aufgeführt. 

Der Joner Familienclub dankt allen Künstlerinnen und Künstlern von ganzem Herzen fürs Mitmachen und wünscht allen eine besinnliche und stimmungsvolle Adventszeit. 

DatumNameAdresseUmtrunk
1. Dez.Waldspielgruppe Staldenstrasse 8 
2. Dez.Familie SuterWaldhütte Jonen 
3. Dez.TagesstrukturenUG Mehrzweckhalle17.00 Uhr
4. Dez.Familie Scherer-Kresin Mitteldorfweg 1  
5. Dez.Familie Sala Dorfstrasse 19  
6. Dez.Schulhaus Pilatus TTG JonenOberhalb Schulhauseingang 
7. Dez.Familie ZehrRuetigstrasse 1115.00 Uhr
8. Dez.KITA Purzelchrötli Lettenstrasse 10 17.30 Uhr
9. Dez.Familie KellerMaiacherstrasse 2 
10. Dez.Elisabeth Huber und Sylvia FedrizziDorfstrasse 1218.30 Uhr
11. Dez.Claudia und Maja ZimmermannDorfstrasse 618.30 Uhr (beim Volg, mit Musikverein)
12. Dez.Familien Reichmuth und RyserStaldenstrasse 1518.00 Uhr
13. Dez.Blütenhof bei Familie FandreyLettenstrasse 7 
14. Dez.Jugi JonenMehrzweckhalle 
15. Dez.Chinderhuus Sternschnuppe Pfäfflerstrasse 6 
16. Dez.Familie StadtmannMitteldorfstrasse 1518.00 Uhr
17. Dez.Familie RothRuetigweg 9 
18. Dez.Familie RonnerFeldring 3 
19. Dez.Familie FröhliBergweg 13 
20. Dez.Familie AffentrangerRötlerstrasse 2 
21. Dez.Familie SaliernoChäppelimatt 517.00 Uhr
22. Dez.Familie BrandRuetigweg 12 
23. Dez.Familie OdermattWinkel 317.00 Uhr
24. Dez.Kath. KircheFriedhofweg/Weingasse 


Weitere Informationen finden Sie unter www.joner-familienclub.ch. Eine Liste der Adventsfenster finden Sie auch in den Schaukästen bei der Gemeinde, im Volg und der Kirche.

 

Mitteilung vom:


Rechnungen für Lieferungen, Leistungen und Arbeiten für die Gemeinde, die das Jahr 2025 betreffen, sind bis Montag, 8. Dezember 2025 der Abteilung Finanzen einzureichen. Später gemachte Ansprüche können erst im neuen Jahr überwiesen werden.

Mitteilung vom:


Am kommenden Sonntag wird über zwei eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Es wird auf die einzelnen Abstimmungsunterlagen verwiesen. Für die persönliche Stimmabgabe ist die Urne am Sonntag von 09.00 bis 09.30 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die auf dem Stimmrechtsausweis aufgedruckten Erfordernisse für die Richtigkeit der brieflichen und persönlichen Stimmabgabe. 

Es gelangen folgende Vorlagen zur Volksabstimmung:

  1. Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)
  2. Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» 

Auf kantonaler Ebene gelangen keine Vorlagen zur Abstimmung.

Mitteilung vom:


Bauherrschaft und Grundeigentümer
Büchler Roger und Mirjam, Litzistrasse 2, Jonen

Bauprojekt
Nachtragsgesuch Ersatz Thuja-Hecke

Standort
Parz. 866 an der Litzistrasse 2, Jonen


Bauherrschaft und Grundeigentümer
Weber Christoph, Mühleweg 20, 6331 Hünenberg

Bauprojekt
Neuanlage eines Poolgartens

Standort
Parz. 1016 am Lindenweg 9, Jonen


Planauflage
21. November bis und mit 22. Dezember 2025

Einwendungen
Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Jonen schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevoll­mächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwen­dende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen er diesen anderen Entscheid verlangt. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Mitteilung vom:


Gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. November 2025 veröffentlicht. Von den 194 Stimmberechtigten haben 47 (24.2 %) an der Versammlung teilgenommen. Alle Beschlüsse wurden positiv und abschliessend gefasst und unterliegen daher nicht dem fakultativen Referendum, nämlich:

  1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 12. Mai 2025
  2. Budget 2026 der Ortsbürgergemeinde Jonen
  3. Zuständigkeit der Finanzkommission und der Stimmenzähler der Einwohnergemeinde für die Belange der Ortsbürgergemeinde für die Legislaturperiode 2026/2029
  4. Aufnahmen in das Ortsbürgerrecht von Jonen:
    1. Alberti Luigi, geb. 1955, von Zürich ZH und Lugano TI, in Jonen
    2. Alberti Monika, geb. 1957, von Zürich ZH und Lugano TI, in Jonen
Mitteilung vom:


Der Gemeinderat hat die Terminplanung 2026 abgeschlossen. Nachfolgend die wichtigsten Daten, die für die Bevölkerung von besonderem Interesse sind:

Montag, 11. Mai Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung
Mittwoch, 10. JuniSeniorenreise
Samstag, 1. AugustBundesfeier (mit Veröffentlichung des neuen Jonen-Buchs)
Sonntag, 16. AugustOrtsbürgerfest
Fr./Sa., 21./22. AugustFeuerwehrfest
Montag, 9. November Einwohnergemeindeversammlung
Freitag, 13. NovemberOrtsbürgergemeindeversammlung
Mittwoch, 2. DezemberSeniorenadventsfeier
Mitteilung vom:


Es ist ein neuer Ortsplan – wie bisher im Format A3, M 1:5000 – erschienen, der online auf der Homepage jonen.ch abgerufen werden kann, sowohl als statische als auch als interaktive Version (letztere mit Suchfunktionen für Strassen, Parzellen sowie weiteren speziellen Informationen). 

Sie finden die beiden Versionen unter www.jonen.ch/Portrait/Ortsplan. Aus Umweltschutz- und Kostengründen wurde auf den Druck von physischen Exemplaren des Ortsplanes verzichtet.

Mitteilung vom:


Mit grosser Freude öffnen die Tagesstrukturen Jonen am Mittwoch, 3. Dezember 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr ihre Türen und laden Sie herzlich zur Besichtigung des Adventsfensters ein. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten der Tagesstrukturen kennenzulernen. Bei Glühwein, Punsch und Lebkuchen läuten wir gemeinsam die Adventszeit ein. 

Die Tagesstrukturen freuen sich auf Ihren Besuch. 

Flyer

Mitteilung vom:


Gestützt auf § 26 Ziff. 2 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. November 2025 veröffentlicht. Bei allfälliger Einreichung eines Referendumsbegehrens (Begehren auf Urnenabstimmung) kann bei den Zentralen Diensten eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste den Zentralen Diensten zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens eingereicht werden. Für das Zustandekommen eines Referendums ist ein Fünftel der Unterschriften der Stimmberechtigten erforderlich (§ 31 Gemeindegesetz in Verbindung mit Abs. V der Gemeindeordnung). Massgebend für die Berechnung der erforderlichen Unterschriftenzahl ist die Zahl der Stimmberechtigten am Tag der Hinterlegung des Referendumsbegehrens bei den Zentralen Diensten.

An der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. November 2025 haben von den 1575 Stimmberechtigten deren 104 (6.6 %) teilgenommen. Alle Beschlüsse wurden positiv, aber nicht abschliessend gefasst (für die abschliessende Beschlussfassung wären 315 Stimmen nötig gewesen) und unterstehen – mit Ausnahme der Zustimmungen zu den Einbürgerungen, die bereits in Rechtskraft erwachsen sind – daher dem fakultativen Referendum, nämlich:

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Mai 2025
  2. Kreditabrechnung zur Sanierung der Chäppelistrasse inkl. Werkleitung
  3. Kreditabrechnung zur Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung auf LED
  4. Verpflichtungskredit von 2.49 Mio. Franken für den Neubau des Wasserreservoirs Dorf
  5. Verpflichtungskredit von Fr. 91 100.-
    (als Anteil der Gemeinde Jonen von gesamthaft 1.199 Mio. Franken)
    für die Vorprojektierung des Ausbaus der Kläranlage Bremgarten und 
    Abklärungen für einen möglichen Zusammenschluss des Abwasserverbandes
    Kelleramt mit dem Abwasserverwand Bremgarten-Mutschellen
  6. Budget 2026 mit einem Steuerfuss von 83 % unter Erläuterung des
    Investitions- und Finanzplans 2026-2030
  7. Änderungen der Satzungen des Gemeindeverbands Regionale Alterszentren Bremgarten, Mutschellen, Kelleramt
  8. Gesuche um Zusicherung des Gemeindebürgerrechts von Jonen an folgende Personen:
    8.1. Ruckaberle Stephan, geb. 1971, deutscher Staatsangehöriger
    8.2. Ruckaberle Daniela, geb. 1974, deutsche Staatsangehörige
    8.3. Ruckaberle Greta, geb. 2009, deutsche Staatsangehörige
    8.4. Ruckaberle David, geb. 2012, deutscher Staatsangehöriger
    8.5. Fandrey Stephan, geb. 1980, deutscher Staatsangehöriger
    8.6. Fandrey Marlen, geb. 1977, deutsche Staatsangehörige
    8.7. Fandrey Wiebke, geb. 2016, deutsche Staatsangehörige

Ablauf der Referendumsfrist: 15. Dezember 2025

Mitteilung vom:


Der Notfalltreffpunkt ist Ihre erste Anlaufstelle im Falle eines Strom- und/oder Kommunikationsunterbruchs. Bei einem Stromausfall wird dieser innert 10 Minuten besetzt und von Feuerwehr und Zivilschutz betrieben. Über die Notfalltreffpunkte kann in Notfällen mit der Notrufzentrale Kontakt aufgenommen werden. 

In unserer Gemeinde befindet sich der Notfalltreffpunkt bei der Mehrzweckhalle, Schulhausstrasse 5. Mehr Informationen finden sich unter www.notfalltreffpunkte.ch. Broschüren zu den Notfalltreffpunkten können bei den Zentralen Diensten bezogen werden.

Mitteilung vom:


Liebe Kinder, liebe Eltern

Auch dieses Jahr ist meine Zeit wieder gekommen. Ab sofort sind Anmeldeformulare beim Volg und im Gemeindehaus Jonen erhältlich. Die Formulare können auch auf der Gemeinde-Homepage bezogen werden (siehe unten).

Bitte beachten Sie den Einsendeschluss vom 26. November 2025. Später eingehende Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden.

Der Samichlaus besucht die Kinder und ihre Familien am 5. und 6. Dezember jeweils zwischen 18.00 und 20.30 Uhr. Die Samichlaus-Aktion wird wie in den Vorjahren von der Samichlausgesellschaft Jonen organisiert.

Es grüsst Sie der liebe Samichlaus.

Samichlaus 2025 Anmeldeformular 
Samichlaus 2025 Informationsblatt