Banner Sommer Jonen

Aktuelles

Mai 2025

Mitteilung vom:


Voranzeige: Zum Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Stalden-/Zugerstrasse (K 262) zwischen Jonen und Oberlunkhofen steht der Einbau des Deckbelags an. Für die Durchführung der Arbeiten muss die Ausserortsstrecke zwischen Oberlunkhofen und Jonen gesperrt werden. Die Arbeiten finden im folgenden Zeitraum statt: 

Totalsperrung: Freitag, 9. Mai 2025, 20.00 Uhr bis Montag, 12. Mai 2025, 05.00 Uhr 

Die Arbeiten sind witterungsabhängig und können bei schlechtem Wetter nicht stattfinden.

Ausweichdatum: Freitag, 16. Mai 2025, 20.00 Uhr bis Montag, 19. Mai 2025, 05.00 Uhr

Mitteilung vom:


Am 10. Mai findet der Waldumgang des Forstbetriebs Kelleramt statt. Treffpunkt ist beim Waldeingang des Fronwalds in Arni

Nebst Informationen zu den Wald- und Bewirtschaftungszielen wird Förster Urs Huber über die Hauptbaumarten im Fronwald berichten. Zudem wird der Jagdverein Arni-Islisberg die Teilnehmer über Jagdthemen informieren. Ab 16.00 Uhr werden die Besucher mit einem Zvieri bei der Waldhütte in Arni verköstigt. 

Die Bevölkerung der Gemeinden Arni, Jonen und Oberlunkhofen ist herzlich zu diesem spannenden Anlass in den Arner Wald eingeladen. Der Waldumgang findet bei jeder Witterung statt. Weitere Einzelheiten und insbesondere der genaue Treffpunkt sind dem untenstehenden Flugblatt zu entnehmen.

Flyer Waldumgang 2025

Mitteilung vom:


Im Zusammenhang mit der Erstellung der neuen Dorfchronik von Jonen finden in den kommenden Tagen weitere Fotoaufnahmen statt. Geplant sind vielfältige Objekt- und Luftaufnahmen in allen Dorfteilen sowie in den Weilern – teilweise auch mit Unterstützung einer Drohne. Der nächste Fototermin ist für Dienstag, 6. Mai 2025 vorgesehen, sofern es die Wetterverhältnisse zulassen. Bei schlechter Witterung wird der Termin auf Dienstag, 13. Mai, Mittwoch, 14. Mai oder Donnerstag, 15. Mai 2025 verschoben. 

Die Bevölkerung wird gebeten, dem Fotografen Dominique Andereggen sowie Marguerite Weber Bless, Koordinatorin der Fotoaufnahmen, bei Bedarf den Zugang zu Grundstücken zu ermöglichen. Zudem danken wir für Ihr Verständnis bezüglich vereinzelter Drohnenflüge über dem Siedlungs- und Landwirtschaftsgebiet. Für Fragen stehen Ihnen Frau Weber Bless (056 634 17 81) oder die Gemeindeverwaltung (056 649 92 92) gerne zur Verfügung.

April 2025

Mitteilung vom:


Der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde Jonen ist die Baubewilligung für den Anschluss des Sigristenhauses im Jonental 1 (Parz. 711) an die öffentliche Kanalisation im Litzi mittels Pumpendruckleitung erteilt worden.

Mitteilung vom:


Das nachfolgende Baugesuch (Planauflage vom 24. Januar bis und mit 24. Februar 2025) wurde am 7. April 2025 schriftlich zurückgezogen. Es ist hinfällig und damit als gegenstandslos von der Kontrolle abgeschrieben worden: 

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Rüttimann Michael, Mattenhof 3, Jonen; 
Bauprojekt: Neubau Vorgrube mit Waschplatz; 
Standort: Parzelle Nr. 34 im Mattenhof, Jonen.

Mitteilung vom:


Die Büros der Gemeindeverwaltung sind am kommenden Donnerstag, 1. Mai 2025 den ganzen Tag normal geöffnet (bis 16.30 Uhr).

Mitteilung vom:


Voranzeige: Die Seniorinnen- und Seniorenreise findet am Mittwoch, 4. Juni 2025 statt. Der angesprochene Personenkreis (Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1955 bzw. alle, die dieses Jahr 70 sind oder werden und älter) hat in diesen Tagen die Einladung und das Reiseprogramm erhalten.

Mitteilung vom:


Die Stimmberechtigten haben die Einladung und die Stimmrechtsausweise zur Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 12. Mai 2025 erhalten. Die Broschüre enthält zu den Sachgeschäften die üblichen Erläuterungen und Anträge. Soweit zu den Traktanden Unterlagen vorliegen, können diese während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei den Zentralen Diensten eingesehen oder unter folgendem Link bezogen werden. Eine Ausnahme bildet das Stimmregister, das aus Datenschutzgründen nicht im Internet publiziert werden darf. Dieses muss im Bedarfsfall persönlich bei den Zentralen Diensten eingesehen werden. 

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeversammlung in spezieller Form stattfindet, nämlich als «Landsgemeinde» unter freiem Himmel auf dem Dorfplatz vor dem ehem. Gasthof zum Kreuz. Der Beginn der Versammlungen wurde zeitlich nach vorne gelegt, damit sie bei ausreichend Tageslicht durchgeführt werden können (18.45 Uhr für die Ortsbürger- bzw. 19.30 Uhr für die Einwohnergemeindeversammlung). Im Schlechtwetterfall stünde auf der Dorfstrasse ein Festzelt bereit, in dem die Versammlung notfalls durchgeführt würde. Anschliessend an die Einwohnergemeindeversammlung wird ein Apéro offeriert, wozu alles stimmberechtigten Personen und interessierte Gäste herzlich eingeladen sind. 

Der Gemeinderat hat zu Handen der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversamm­lungen vom Montag, 12. Mai 2025 folgende Traktanden verabschiedet:

A)Ortsbürgergemeindeversammlung, 18.45 Uhr
1.Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 15. November 2024
2.Rechenschaftsbericht 2024 (mündlich)
3.Jahresrechnung 2024 der Ortsbürgergemeinde Jonen
4.Verlängerung der befristeten Kompetenzübertragung an den 
Gemeinderat im Bereich des Grundstückverkehrs für die Legislaturperiode 2026/29
5.Aufnahme in das Ortsbürgerrecht von Jonen:
Ronner Thomas, geb. 1977, von Schübelbach SZ
6.Verschiedenes
a) Mitteilungen des Gemeinderats
b) Wortmeldungen aus der Versammlung

 

B)Einwohnergemeindeversammlung, 19.30 Uhr
(im Anschluss an die Ortsbürgergemeindeversammlung)
1.Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. November 2024
2.Rechenschaftsbericht 2024 (mündlich)
3.Kreditabrechnung zu den Hochwasserschutzmassnahmen entlang des Jonenbachs von der Mühlematt bis zur Mattenhofstrasse
4.Kreditabrechnung zur Sanierung der Heizungsunterstationen in den Schul- und Gemeindeliegenschaften
5.Jahresrechnung 2024 der Einwohnergemeinde und Spezialfinan­zierungen
6.Verpflichtungskredit von Fr. 350 000.– für die Erstellung eines Kinderhortgebäudes (mit anschliessender Vermietung an eine private Betreiberin)
7.Beschlussfassung über das Beitragsreglement Substanzschutz
8.Gemeinderatsentschädigungen für die Amtsperiode 2026/29
9.Gesuche um Zusicherung des Gemeindebürgerrechts von Jonen an folgende Personen:
9.1. Sprafke Frank, geb. 1966, deutscher Staatsangehöriger
9.2. Scherwitz Susanne, geb. 1968, deutsche Staatsangehörige
9.3. Scherwitz Emilie, geb. 2009, deutsche Staatsangehörige
9.4. Scherwitz Mike, geb. 2012, deutscher Staatsangehöriger
9.5. Vass Liliana, geb. 2009, ungarische Staatsangehörige
10. Verschiedenes
a) Mitteilungen des Gemeinderats
b) Wortmeldungen aus der Versammlung
Mitteilung vom:

Holdener Cécile
Als neue stellvertretende Leiterin Finanzen hat der Gemeinderat Frau Cécile Holdener aus Oberlunkhofen gewählt. Cécile Holdener arbeitete nach ihrer kaufmännischen Ausbildung als stv. Leiterin der Finanzabteilung einer Zürcher Gemeinde, bevor sie in die Privatwirtschaft wechselte. Ihre neue Stelle in Jonen wird sie am 1. August 2025 antreten als Nachfolgerin von Rahel Huber, bisher stv. Leiterin Steuern und Finanzen, die künftig vollumfänglich für die Abteilung Steuern Jonen-Islisberg tätig sein wird. 

Gemeinderat, Verwaltung und Bevölkerung heissen die neue Mitarbeiterin schon heute in Jonen herzlich willkommen und wünschen ihr Befriedigung und Erfolg in ihrer Tätigkeit. 

Mitteilung vom:


Wir suchen ab August 2025 zwei 

Mitarbeiter/innen Tagesstrukturen 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hier finden Sie das entsprechende Stelleninserat.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Tagesstrukturen Jonen

Mitteilung vom:


Gestützt auf § 88e des Gemeindegesetzes werden die Rechnung und der Rechenschaftsbericht der Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen vom 22. April bis 5. Mai 2025 öffentlich aufgelegt.

Rechnung und Rechenschaftsbericht 2024

Mitteilung vom:


Wöchentlich werden auf dem Spiel- und Sportplatz am Urnerweg zwischen 5 und 10 kg Abfall entsorgt. Leider wird ein beträchtlicher Teil davon nicht in den dafür vorgesehenen Abfalleimern deponiert, sondern achtlos und verstreut liegengelassen. Der Arbeitsaufwand für den Platzwart wird dadurch wesentlich erhöht, was sich in den Kosten für den Unterhalt niederschlägt, die letztendlich von den Steuerzahlern zu tragen sind. 

Der Gemeinderat bittet daher alle Benützer des Spiel- und Sportplatzes, ihre Abfälle vorschriftsgemäss in den zahlreich vorhandenen Behältern zu entsorgen. Wer beim Littering erwischt wird, hat mit einer Verzeigung und einer Busse zu rechnen.

Mitteilung vom:


Bauherrschaft und Grundeigentümer
Hug Patrick und Schär Hug Karin, Dorfstrasse 18, Jonen

Bauprojekt
Aufdach-Photovoltaikanlage auf Geb. Nr. 9

Standort
Parzelle 324 an der Dorfstrasse 18


Bauherrschaft und Grundeigentümer
Rüttimann Andreas und Erich, Obschlagen 12, Jonen

Bauprojekt
Dachsanierung Scheune Nr. 145

Standort
Parzelle 278 in der Obschlagen 12

Zone
Ausserhalb Bauzone – Landwirtschaftszone


Bauherrschaft 
Viceconte Gerardo, Feldring 3, Jonen

Grundeigentümer
Erbengemeinschaft Keusch Josef, Weingasse 20, Jonen

Bauprojekt
Fassadensanierung, Einbau neues Fenster, Schwedenofen und Erdsonden-Wärmepumpe beim Geb. Nr. 100B

Standort
Parzelle 530 an der Weingasse 20

Zone
Ausserhalb Bauzone – Landwirtschaftszone


Planauflage
11. April bis und mit 12. Mai 2025

Einwendungen
Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Jonen schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevoll­mächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwen­dende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen er diesen anderen Entscheid verlangt. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Mitteilung vom:


Am 1. April 2025 trat das revidierte kantonale Energiegesetz in Kraft. Es bringt neue Anforderungen an den Heizungsersatz, die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien. Für den Vollzug der Bau- und Energiegesetzgebung sind die Standortgemeinden zuständig. Sind Sie gerade dabei, ein Bauvorhaben zu planen oder steht in den kommenden Jahren eines an? Dann informieren Sie sich frühzeitig über die Möglichkeiten und die neuen Vorgaben. 

Nutzen Sie dafür ebenfalls das Beratungsangebot der energieberatungAARGAU. Lassen Sie sich von Fachexperten zu den neuen Vorschriften sowie zu möglichen Lösungen für Gebäudehülle und Gebäudetechnik beraten, bevor Sie Massnahmen umsetzen. Eine energetische Modernisierung sollte stets mit einer gründlichen Analyse des baulichen und energetischen Zustands Ihres Hauses beginnen. 

Nutzen Sie das Förderprogramm Energie für die Umsetzung energetischer Massnahmen. Gefördert werden unter anderem Beratungen, Verbesserungen der Gebäudehülle, der Ersatz fossiler und elektrischer Heizungen sowie Sanierungen und Ersatzneubauten nach Minergie-Standard. Finanziert durch die CO₂-Abgabe und kantonale Beiträge, trägt das Programm wesentlich zum Klimaschutz bei. Wichtig: Fördergesuche müssen vor Baubeginn eingereicht werden.

Die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen im Überblick:

  • Elektro-Wassererwärmer dürfen nicht mehr ausschliesslich direktelektrisch ersetzt werden.
  • Bei Neubauten muss nur noch das Warmwasser nach Verbrauch erfasst und abgerechnet werden.
  • Auch bei einem 1:1-Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers ist ein Kostennachweis erforderlich.
  • Beim Heizungsersatz in Wohnbauten darf der Anteil nichterneuerbarer Energie maximal 90 % betragen.
  • Für Gebäude mit elektrischer Widerstandsheizung muss innert fünf Jahren ein GEAK Plus erstellt werden.
  • Für den Ersatz von Heizungen und Elektroboilern wird eine Meldepflicht eingeführt.
Mitteilung vom:


Den Stimmberechtigten werden am 18. Mai 2025 die folgenden Vorlagen zur Abstimmung unterbreitet:

Kanton Aargau

  1. Steuergesetz (StG); Änderung vom 3. Dezember 2024;
  2. Aargauische Volksinitiative «Lohngleichheit im Kanton Aargau – jetzt!» vom 12. Juni 2024;

Es gelangen keine eidgenössischen oder kommunalen Vorlagen zur Abstimmung.

März 2025

Mitteilung vom:


Zur Unterstützung unseres Reinigungsteams sucht die Gemeinde Jonen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Reinigungsfachfrau/-mann. 

Die Stelle eignet sich für körperlich belastbare, selbständige und zuverlässige Personen mit Deutschkenntnissen. Der Arbeitseinsatz umfasst die wöchentliche Reinigung der Schul- und Gemeindeliegenschaften am Mittwoch- und Freitagnachmittag (je ca. 4 Stunden) sowie eine jährliche Grossreinigung der Liegenschaften in den Sommerferien. 

Bei Interesse schicken Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Gemeinde Jonen, Schulhausstrasse 3, 8916 Jonen, oder zentrale.dienste@jonen.ch. Für Auskünfte steht Thomas Hausherr, Leiter Haus- und Werkdienste (079 790 41 31) gerne zur Verfügung.

Mitteilung vom:


Über eine Länge von rund 220 m werden entlang der Obschlagenstrasse und in der Mühlematt die Werkleitungen saniert und erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 17. März 2025 und dauern rund drei Monate bis Mitte Juni 2025. 

Während dieser Zeit wird die Obschlagenstrasse für den Durchgangsverkehr abschnittsweise gesperrt sein. Eine Umleitung vor Ort wird signalisiert. Auch die Zufahrt in die Mühlematt wird temporär nicht möglich sein. Die Anwohner werden mittels Flugblatt direkt informiert. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Nachsicht und danken für Ihr Verständnis.

Mitteilung vom:


Am 27. und 28. Juni 2025 findet das Jugendfest statt – ein Wochenende voller Unterhaltung, Musik und kulinarischer Genüsse. 

Bereits in der Woche vor dem Fest sorgt der Circus Balloni für Zirkuszauber in der Schule. Am Freitagabend präsentieren die Primarschüler ihr Können in zwei Aufführungen. 

Am Samstag startet das Fest um 10.00 Uhr mit Attraktionen für alle Altersgruppen – von Hüpfburgen und Wasserrutsche bis zu Bubble Ball, einer grossen Töggelikasten-Arena und einer Tombola mit tollen Preisen. 

Musikalisch sorgen am Nachmittag die Kinderband Billy & Benno, der Kirchenchor und der Musikverein für Stimmung. Am Abend übernehmen Live-Bands wie Numbitious, Clio Zero und Tan Pickney, bevor DJ Anthony für Partystimmung sorgt. 

Kulinarische Stände bieten eine breite Auswahl an Speisen und Getränken, und die Näbelgeischter Bar lädt zum geselligen Beisammensein ein. 

Das Organisationskomitee dankt jetzt schon allen Mitwirkenden, die dieses Fest ermöglichen. 

Möchten auch Sie das Jugendfest als Helfer oder Gönner unterstützen? Das OK freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme: jufejo25@hotmail.com oder direkt über die OK-Mitglieder (siehe Webseite unten). 

27. und 28. Juni 2025 - Ein Fest für die ganze Familie! Weitere Informationen unter: http://jugendfest.schulen-jonen.ch